
Anke Rehlinger Biografie -Ihre Eltern Josef Moos und Heike Works brachten am 6. April 1976 in Wadern Anke Gabriele Rehlinger zur Welt. Nach Abschluss ihres Studiums zur sozialwissenschaftlichen Beraterin an der AWO Sozialakademie startete R. 2003 ihre berufliche Laufbahn als Rechtsanwältin.
Sie absolvierte einen Fachlehrgang Steuerrecht und war parallel als Freiberuflerin in einer Anwaltskanzlei tätig. Als sie 2006 Partnerin einer Rechtsanwaltskanzlei in Losheim am See wurde, war sie gerade als Rechtsanwältin zugelassen. Seit 2012 ist sie…
Karriere als Rechtsanwalt beginnt. R. von der AWO Sozialakademie schloss 2003 ihr Studium zur Beraterin ab und trat 2004 in den Außendienst ein. Sie absolvierte einen Fachlehrgang Steuerrecht und arbeitete parallel als Freiberuflerin in einer Anwaltskanzlei. Während ihres Jurastudiums wurde sie 2005 Partnerin einer regionalen Anwaltskanzlei.
Munzinger Online/Personen – Alle Rechte vorbehalten. © Münzinger-Archiv GmbH, Ravensburg CC BY-SA 3.0 lizenziertes Bild von Sandro Halank Unsere biographischen Datenbanken People, Sport und Pop enthalten mehr als 40.000 Biographien. Hunderte von Biografien werden jede Woche aktualisiert, ebenso wie neue Porträts und Texte, die redaktionell überarbeitet wurden.
Journalisten und Publizisten verlassen sich bei ihrer Recherche auf unsere Datenbanken. Entscheidungsträger in Regierung und Wirtschaft verlassen sich auf unsere Datenbanken. Bibliotheken verlassen sich auf unsere Datenbanken. Eine wahre Fundgrube für alle, die am Puls der Zeit und ihrer Vorreiter bleiben wollen. Die 45-jährige Rechtsanwältin Anke Rehlinger lebt mit meinem Mann und zwei Kindern in Hochwald Nunkirchen.
Ich diente als Minister für Arbeit, wirtschaftliche Entwicklung und Zehn Jahre Energie- und Verkehrsinfrastruktur des Saarlandes. Durch meine Amtszeit als Wirtschaftsminister kamen SVolt, Kettler und Nobilia ins Saarland, und das Lohngerechtigkeitsgesetz wurde verabschiedet. Als Ministerpräsident ist es mein Ziel, Arbeitsplätze zur Priorität der Regierung zu machen und die Beschäftigung im Saarland auf ein Rekordhoch zu steigern.
Unseren SaarlandPlan, unsere SPD-Blaupause für unser Land, finden Sie hier: https://www.saarlandplan.com/B. Geräte-IDs und Standardinformationen, die von Geräten zum Zweck der Speicherung und/oder des Zugriffs auf personenbezogene Daten des Publikums gesendet werden, sowie die Entwicklung und Verbesserung von Produkten basieren alle auf dieser Technologie. Wir und unsere Partner können mit Ihrer Zustimmung genaue Standortdaten und Identifizierungsinformationen über Gerätescans anfordern.
Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und unsere Partner zustimmen, indem Sie auf die entsprechende Option klicken. Als Alternative zur Zustimmung oder Ablehnung der Verarbeitung können Sie auf weitere Informationen zugreifen und Ihre Einstellungen anpassen. Sie haben das Recht, der Verarbeitung einiger Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, auch wenn Sie Ihre Zustimmung nicht gegeben haben. Nur diese Website ist von Ihren Einstellungen betroffen.
Die SPD-Politikerin Anke Rehlinger wuchs 1976 im saarländischen Nunkirchen auf, wo sie in Wadern, einer Stadt rund 35 Kilometer nördlich von Saarbrücken, als „Anke Moos“ geboren wurde. Sie besuchte das Gymnasium in Merzig, einer Stadt in der Nähe. 1995 machte sie ihr Abitur und war damit die Älteste in ihrer Klasse. Nach dem ersten Staatsexamen begann Anke Rehlinger ihr Studium der Rechtswissenschaften in Saarbrücken, wo sie von 1995 bis 2000 studierte und anschließend ein Aufbaustudium an der Verwaltungshochschule Speyer absolvierte.
Als der gebürtige Saarländer 2003 sein zweijähriges Referendariat abschloss und sein zweites Staatsexamen bestand, wurde er für kurze Zeit als Berater und Rechtsanwalt angestellt. Anke Rehlinger ist seit 2005 Rechtsanwältin. Neben Schule und Beruf war Anke Rehlinger im Rahmen ihrer außerschulischen Aktivitäten auch sportlich aktiv.
Als Mitglied des LC Rehlingen war sie bis in die Zwanzig in verschiedenen Sportarten erfolgreich. Eine Weite von 16,03 Metern war 1996 ihr „ewiger“ Landesrekord im Kugelstoßen der Frauen. Ihre Athletik und Fitness konnte die Mutter eines Sohnes aber auch nach der Geburt bei Senioren-Wettkämpfen mit Ball und Diskus unter Beweis stellen Ihr Sohn.
1998 trat Anke Rehlinger der SPD bei. Als Mitglied der politischen Szene ihrer Gemeinde war sie in der Gemeinde aktiv.
Der Sozialdemokrat war lange Zeit in den Gemeinderäten von Nunkirchen und Wadern tätig. Sie stieg schnell durch die Reihen der Sozialdemokratischen Partei auf und bekleidete Führungspositionen in den Saarländischen Jusos und dem Arbeitskreis der Sozialdemokraten. Rehlinger war von 2005 bis 2009 SPD-Stadtverbandsvorsitzende von Wadern. Danach trat Merzig-Wadern als SPD-Bezirk zurück 2006 zur Landesvorsitzenden ernannt, übernahm sie 2013 zusätzlich das Amt der stellvertretenden Landesvorsitzenden.
2004 wurde sie erstmals in den Saarlandtag gewählt. Bei den folgenden drei Landtagswahlen konnte sie ihr Amt im Kreis Saarlouis behaupten. Nach der Auflösung der Jamaika-Koalition von Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer fanden 2012 Neuwahlen im Saarland statt.
CDU und SPD bildeten aufgrund des Wahlergebnisses eine Koalition. Seit Mai 2012 halten die Sozialdemokraten drei der sieben abim Kabinett der Großen Koalition Karrenbauer-Kramp II. Für die Bereiche Justiz und Umwelt wurde Anke Rehlinger beauftragt
