
Bettina Schliephake-Burchardt Größe – Sie heißt Bettina Schliephake-Buchardt, ist deutsche Konditormeisterin, Autorin und Fernsehjurorin. Bettina Schliephake wurde in Miraflores, Peru, geboren und wuchs im Hamburger Stadtteil Volksdorf auf. Von 1989 bis 1992 arbeitete sie nach ihrem Studium zur Fremdsprachenkorrespondentin als Konditorin bei der Konditorei Steidl in Hamburg. Betty’s Sugar Dreams, das von ihr 1993 gegründete Unternehmen, wurde 2009 als GmbH gegründet. Im Handelsregister führt sie gemeinsam mit Irmtraud Schliephake den Titel „Geschäftsführerin“. Ursprünglich 2009 erschienen, erschien 2016 die sechste Version ihres Buches „Motivtorten-Basics“.
2010 wurde sie auf der Cake International in England mit der Goldmedaille und Best in Class ausgezeichnet. 2012 stand sie für Die Torten-Tuner, ein Kabel 1-Format mit Frank Steidl und Thomas Horn, vor der Kamera. In Deutschland, Österreich und Österreich Seit 2013 unterrichtet die gebürtige Hamburgerin Privat- und Berufsschüler aus der Schweiz. Als sie 2015 an der Seite von Christian Hümbs zum SAT.1-Format „Der große Backen“ stieß, war sie neben ihm fester Bestandteil der Jury.
Seit 2015 ist sie Vorstandsmitglied der Konditoren-Innung Hamburg. Als Konditorin erhielt Schliephake 2016 einen Meisterbrief. Als erste Europäerin stellte sie sich 2016 bei der American Cake Association ICES vor und bestand die Prüfung zum Certified Master Sugar Artist in Alabama.
An der Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks in Weinheim absolvierte sie 2017 die Zusatzausbildung zur Chocolatierin, Konditormeisterin und Bäckerin und wurde eine der ersten zertifizierten Schokoladen-Sommeliers weltweit. Am 31. Dezember 2018 feierte Schliephake sein 25-jähriges Bestehen als Aktiengesellschaft in Hamburg. Für das 2018 erschienene Buch „Törtchen: Kunstvolle Konditorei im Kleinformat“ hat sie unter der Rubrik „Kuchengestaltung“ 12 Rezepte und Anleitungen beigesteuert.
Norman Hunziker, Matthias Ludwigs und Felix Vogel waren außerdem Co-Autoren mit dem Verleger Bernd Siefert. Die Schriftstellerin und deutsche Konditorin Bettina Schliephake-Buchardt ist bekannt für ihre Kuchen und Pralinen. In Deutschland war sie als Fernsehjurorin bekannt, vor allem in der Sat.1-Sendung „Das große Backen“.
Bettina Schliephake-Burchardt Größe : 192 cm
Geboren in Miraflores, Peru, am 21. Mai 1971 als Bettina Schliephake, wurde sie ihr ganzes Leben lang als “Betty” bekannt. Geboren und aufgewachsen ist sie in Hamburg, wo sie auch als Fremdsprachenreporterin tätig war. Im nächsten Jahr, 1993, wurde sie als Konditorin zertifiziert und gründete ihr eigenes Unternehmen, Betty’s Sugar Dreams. Schliephake-first Burchardts Buch „Motivtorten-Basics“ erschien 2009. „Törtchen: Kunstvolle Konditorei im Kleinformat“ war ein weiteres Projekt, an dem sie beteiligt war. Sie hat sich auch in einer Reihe anderer Wettbewerbe gut geschlagen. Als sie beim Cake International in England antrat, nahm sie 2010 die Goldmedaille mit nach Hause.
Erneut wurde der weltbeste Bäcker vom deutschen Fernsehen ausgezeichnet. In „Die Torten-Tuner“ von Kabel Eins gab Schliephake-Buchardt 2012 ihr Schauspiel- und Fernsehdebüt. Als sie 2015 für die Sat.1-Sendung „Das große Backen“ vor der Kamera stand, gewann die Konditorin eine breitere Fangemeinde. Als Mitglied der Jury ist sie seitdem gemeinsam mit Christian Hümbs für die Bewertung der Backwaren der Bewerber verantwortlich. Später wurde sie Jurorin beim Spin-off „Das Große Promibacken“.
Nebenbei unterrichtet der gebürtige Hamburger auch Privatunterricht. Neben dem Aufbau eines YouTube-Kanals zum Teilen von Rezepten und der Zertifizierung zum Certified Master Sugar Artist im vergangenen Jahr hat sie 2016 noch einiges mehr unternommen. Seit 2017 darf sie den Titel „Certified Chocolate Sommelier“ führen.Schliephake-Burchardt hat einen erwachsenen Sohn, der sich ebenfalls fürs Backen interessiert. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seit 2015 ist Bettina Schliephake-Buchardt, eine international renommierte Konditormeisterin, als Jurorin in diversen Kochsendungen im Fernsehen als etwas strenge, aber letztlich liebenswerte und freundliche Jurorin tätig. Finden Sie die Wahrheit über die Königin der Motivtortenkunst heraus.
Die 1,92 Meter große Bäckermeisterin mit weißblonden Haaren erfreut derzeit andere mit ihrer Beherrschung kunstvoller Tortenkreationen, obwohl sie ursprünglich einen ganz anderen Berufsweg einschlug. Als sie jünger war, wollte Betty Archäologin werden, aber dafür hätte sie das Abitur gebraucht. „Zu theoretisch“ für sie, sagte sie in einem Interview mit der „Schönen Woche“ und bezog sich dabei auf ihre Ausbildung zur Internationalen Sprachjournalistin. „Nachdem ich verstanden hatte, dass ich mit meinen Händen arbeiten wollte, entschied ich mich für eine Karriere in der Konditorkunst. Ich wusste sofort, dass dies die perfekte Wahl war!“ Sie war besonders von den unverwechselbaren britischen und amerikanischen Kuchendekorationen angetan.
Betty’s Sugar Dreams wurde 1993 von der gebürtigen Hamburgerin im Alter von nur 22 Jahren gegründet. Es dauerte jedoch lange, bis sie eine war„Ich bin dankbar, dass meine Eltern und mein Mann immer für mich da waren. So habe ich meine anfänglichen Rückschläge überwunden und mein Traumleben erreicht“, sagt Bettina Schliephake-Burchardt Dies.
Ihr Hauptaugenmerk liegt heute jedoch auf dem Unterrichten, und dies tut sie, indem sie auf Messen und Ausstellungen um die Welt reist, Vorträge hält und andere an die Kunst der Tortendekoration heranführt. Sie fungiert auch als Jurorin in mehreren Ablegershows der Show, wie z. B. „Das große Backen“, wo sie die Backkünste von Prominenten, professionellen Bäckern und Hobbybäckern bewertet. In einem Interview mit dem Hamburger Abendblatt erklärte der 49-Jährige: „Mein Leben ist ein Kuchen.“
Nach ihrer Zertifizierung zum Zuckermeister 2016 ist sie immer noch Mitglied im Vorstand der Hamburger Konditoren-Innung und hat mehrere Bücher zum Thema geschrieben. Darüber hinaus hat sie an der Kreation ihrer eigenen Backmischungen mitgewirkt. Wenn Bettina Schliephake-Buchardt, die sich privat Tina nennt, auf Instagram mit der Bedeutung ihrer Familie prahlt, ist das deutlich zu sehen. Er wurde 1997 geboren und sie postet regelmäßig Bilder von ihm mit seiner Mutter und seinem Vater.
