Gundula Gause Krank -Krankheit: Gundula Gause Transfers bedeuten das Aus. In einem kurzen Statement verabschiedet sich Claus Kleber, Moderator der ZDF-Sendung „Hier und Jetzt“, von seinen Zuschauern. Im Gegensatz dazu zeigt Gundula Gause viel Verletzlichkeit, wenn sie ihre Gefühle ausdrückt.
Dies ist die Nachricht, die im Logbuch gesendet wurde. Ich sende die besten Wünsche für das nächste Jahr. Allen auf dieser Seite ganz besonders danke. Jetzt“, beteuert Klaus Kleber. Gundul wird dann eingesetzt, um den Mann zu schlagen. Ähnlich breit und kurz fallen die abschließenden Aussagen von Kleber aus.
Er diskutiert die Verbindung zwischen China und Europa sowie die Situation in Russland und der Ukraine. Nichts wird getan, wenn die Öffentlichkeit nicht aktiv beteiligt und gut informiert ist. Jeder in seinem Team zählte auf seine Leistung. Eine tolle Truppe, wie er findet. Aber wenn wir dich nicht überzeugen können, ist alles umsonst.
Das Vertrauen der Menschen muss immer wieder neu gewonnen werden. Nachrichten sind ein angesehener Bestandteil vieler öffentlich-rechtlicher Programme. Insbesondere die Abendnachrichten sind ein fester Bestandteil der Sehgewohnheiten vieler Menschen. Zu Gast ist Gundula Gause, Moderatorin der Sendung und seit Februar im Vorstand der “heute journaleditorial “.
Schon früh wurde sie häufig in Begleitung von Claus Kleber gesichtet. Seit Bettina Schausten auf ihrer Website darüber berichtet. Einfach gesagt, sie entscheidet und erstellt die Inhalte für Medienkanäle wie Nachrichtensendungen, die eine wichtige Rolle bei der Verbreitung des Magazins an die Öffentlichkeit spielen.
Ihre Hauptaufgabe als “Redakteurin im Studio” ist die Berichterstattung und Moderation der Abendnachrichten. Während der “heute”-Nachrichten zwischen und dem “heute”-Journal-Update war sie auch als Moderatorin tätig.
„Lieber Claus, mit großer Trauer teile ich dir mit, dass dies deine letzte Botschaft ist“, sagt Gundula Gause als erste Schlussworte. Ihre Unterstützung wird sehr geschätzt. Vor zwanzig Jahren für außergewöhnliches Engagement für den Journalismus. Schade, dass du gehst, aber wir werden dich immer in guter Erinnerung behalten.
Der nächste Abschnitt ist ein Film über Clebers Gegenwart. Das neue Jahr ist jetzt das neue Jahr. Merkels Verlust. Eine neue politische Kombination hat ihr Amt angetreten. Das Jahr 3 der Corona-Ära. Der Sprecher erkennt an, dass die breite Öffentlichkeit es als fantastisch ansieht. Ja, du hast vollkommen Recht. Die Jahrhundertflut, der Humor von Laschet und der Triumph von Scholz.
Schon jetzt sind wir fünf Minuten hinter dem diesjährigen Fahrplan zurück. Ja, der Weihnachtsmann ist zurückgekehrt. Viel „Gefühl“ und „wenig „Fakten“, wie es der Moderator formuliert. Ab „hier und jetzt“ blicken wir auf die vergangenen 12 Monate zurück Bemerkungen.
Natürlich steht das Jahresende ganz im Zeichen des Corona-Verbots.Gundula Gause, eine weitere Journalistin, hat Klebers Nachfolger übernommen.In etwa 15 Minuten wird er sein Schlusswort halten.
Das Interview um Uhr war ein Paradebeispiel dafür: Kleber leitet wie immer den Betrieb, hat Drosten aber nur um Aufklärung gebeten, es wurden keine wirklich bohrenden Fragen gestellt, Drosten setzt auf einen typischen Winter in Deutschland.
Vielleicht sollte drinnen noch eine Maske getragen werden, sinniert Drosten. Die verbleibende Frage ist: “Wie können wir sie bis zum nächsten Winter schützen?” in Bezug auf ungeschützte, insbesondere ältere Tiere. Deutschland habe laut Drosten zu Kleber „ein ernstes Problem mit Covid“.
Um die Bedeutung des Ausdrucks „endemisches Szenario“ zu klären, wendet sich Kleber an Drosten. Worauf Drosten antwortet: „Endemie bedeutet: Dieses Virus wird zu einem Erkältungsvirus … Ein Virus, das nicht mehr krank macht, aber leicht übertragbar ist, ist wünschenswert, weil es Bereiche der Bevölkerung mit geschwächtem Immunsystem lokalisieren kann.
Dann dient die neue Krankheit als eine Art Immunsystem-Upgrade für die Bevölkerung. Drosten nennt dies ein “deutsches Sonderproblem” und betont, dass weniger Deutsche dem Virus ausgesetzt und davon betroffen sind als Menschen in anderen Industrieländern. Vielleicht ist es in anderen Ländern besser.
Der Anteil ungeimpfter Deutscher sei noch immer inakzeptabel hoch. Der derzeitige weltweite Trend steigender Infektionszahlen sei “ziemlich besorgniserregend”, sagte Drosten. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass das Sturzproblem nicht mehr so schwerwiegend ist wie früher.
Jetzt verfügbar ist ein Interview mit Drosten. Der Virologe reagierte auf ermutigende Nachrichten aus Südafrika und sagte, das sollte uns etwas Trost spenden. Ohne Frage ist Südafrika ein Blick in die Zukunft. Auf das Chaos, das sich dort gerade entwickelt. Die Entfernung zwischen uns und unserem Ziel ist noch ziemlich groß.
Der derzeitige weltweite Trend steigender Infektionszahlen sei “ziemlich besorgniserregend”, sagte Drosten. Es gebe jedoch Anzeichen dafür, dass das Herbstproblem nicht mehr so gravierend sei wie früher. Jetzt verfügbar ist ein Interview mit Drosten. Der Virologe reagierte auf ermutigende Nachrichten aus Südafrika mit den Worten: „In gewisser Weise kann uns das beruhigen.“
Ohne Frage gibt die aktuelle Situation in Südafrika einen Ausblick in die Zukunft. Wir haben jedenfalls noch einen langen Weg vor uns. Steigende Infektionsraten auf der ganzen Welt sind
“ziemlich besorgniserregend”, sagt Drosten. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass das Sturzproblem nicht mehr so gravierend ist wie früher. Jetzt verfügbar ist ein Interview mit Drosten.
„Das kann uns in gewisser Weise beruhigen“, bemerkte der Virologe auf gute Nachrichten aus Südafrika. Die aktuelle Situation in Südafrika gibt ohne Frage einen Ausblick in die Zukunft. Wir haben jedenfalls noch einen langen Weg vor uns. Steigende Infektionszahlen weltweit seien “ziemlich besorgniserregend”, sagt Drosten.
Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass das Sturzproblem nicht mehr so schwerwiegend ist wie früher. Jetzt verfügbar ist ein Interview mit Drosten. Der Virologe reagierte auf ermutigende Nachrichten aus Südafrika und sagte: „Dies kann uns den dringend benötigten Seelenfrieden verschaffen. Was gerade in Südafrika passiert, ist ein Blick in die Zukunft; Es ist eine turbulente Situation. So unglücklich es auch sein mag, wir haben noch einen weiten Weg vor uns.