Jesiden Wiki -Yeziden, auch Yeziden, Yeziden, Yeziden, Yeziden, Yeziden, Yeziden, Yeziden, Yeziden, Yeziden, Yeziden, Yeziden, Yeziden, Yeziden, Yeziden, Yeziden, Yeziden, Yeziden, Yeziden, Yeziden, Yeziden, Yeziden, Yeziden sowohl als ethnische Kurden als auch als separate ethnische Gruppe. Dies gilt insbesondere für Jesiden in Armenien und der nordirakischen Sinjar-Region sowie für Jesiden in der europäischen Diaspora.
In Armenien werden die Yeziden inzwischen als eigene ethnische Gruppe anerkannt. Die Jesiden werden von den Vereinten Nationen als eigenständige ethnische Gruppe anerkannt. Als Folge von Diaspora und Flucht sind Jesiden heute in vielen anderen Nationen zu finden. Viele Jesiden flohen im 19. und frühen 20. Jahrhundert vor Verfolgung nach Armenien und Georgien. Die Jesiden in Deutschland sind mit geschätzten 200.000 Menschen die mit Abstand größte Diaspora der Jesiden.
Endogamie ist ein Brauch der Yeziden. Der Yazidismus ist eine monotheistische, synkretistische, nicht-biblische Religion. Nur wenn beide Eltern jesidischer Abstammung sind, kann eine Person durch Geburt Mitglied werden. Yeziden, die Nicht-Yaziden heiraten, werden gemäß den jesidischen Ehenormen aus der Gemeinschaft ausgeschlossen. Melek Taus, Sheikh Ad ibn Musfir und die sieben Mysterien liegen im Herzen des jesidischen Glaubens. Das Grab von Sheikh Ad im irakischen Lalish Valley ist der wichtigste Schrein der Yeziden und der Ort einer jährlichen Pilgerfahrt im Herbst.
Seit August 2014 sind Jesiden einem Völkermord ausgesetzt. Sie fliehen als sogenannte „Ungläubige“ vor Verfolgung, Versklavung und Ermordung durch die terroristisch-fundamentalistische Miliz Islamischer Staat im Nordirak. Yeziden und Eziden sind andere Namen für Aziden. Die Mehrheit der Jesiden in Deutschland bezeichnet sich selbst als „Eziden“ oder „Ziden“ und vermeidet die Begriffe „Jaziden“, „Jesiden“, „Jesiden“ oder „Jesiden“.
Die Ursprünge des Ausdrucks zîdî sind unbekannt. Einigen Forschern zufolge wird dem umayyadischen Kalifen Yazid I ibn Muawiyah der Name Jesidi zugeschrieben. Die Jesiden bestreiten, dass ihre Namen etwas mit dem Kalifen zu tun haben. Stattdessen führen einige Yeziden wie andere Historiker den Begriff auf das altiranische Wort yazata zurück, was „göttliches Wesen“ bedeutet, verbinden es mit dem alten iranischen Gott Ahura Mazda und erklären sie zu „Anbetern“.
Die Jesiden haben ihren Namen von dem Charijit-Kleriker Yazid bin Unaisa, dessen Anhänger sie laut dem Religionsgelehrten ash-Schahrastn waren. Die Anspielung auf Ez d wird in einer anderen Ableitung des Wortursprungs verwendet. Xwedê ez dam und Em miletê ezdaîn werden auch von Yeziden verwendet. Das ursprüngliche Siedlungsland der Yeziden, auch Ezidchan genannt, liegt im Norden Mesopotamiens.
Es gibt keine offizielle jesidische Volkszählung. Es wird geschätzt, dass es weltweit über eine Million davon gibt. Mit einer halben Million Mitgliedern stellen die Yeziden im Irak die Mehrheit. Rund 200.000 Menschen leben in Deutschland, weitere 65.000 im übrigen Europa. In den USA und Kanada leben mehrere tausend Jesiden, überwiegend aus dem Irak. Armenien hat eine Bevölkerung von über 35.000 Menschen.
Yeziden leben auch in Georgien und Russland. Syrien ist die Heimat von Tausenden Jesiden. Laut einer Erhebung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge leben über 2.000 Jesiden in der Türkei, überwiegend in Südostanatolien. Ab 2019 ging die US-Bundesregierung davon aus, dass es in der Türkei weniger als 1.000 Jesiden gibt. In den 1980er Jahren lebten rund 60.000 Jesiden in der Türkei. Infolgedessen sind Yeziden heute eine religiöse Minderheit inmitten der überwältigenden muslimischen Bevölkerung des Nahen Ostens.
Kurmandschi, eine nordwestiranische Sprache, ist die Muttersprache der Jesiden. Nur die jesidischen Dörfer Baiqa und Bazn im umstrittenen Nordirak sprechen Arabisch. Im Nordirak lebt die Mehrheit der Jesiden. Die Jesiden werden in zwei verschiedene Gruppen eingeteilt. Die Region Shaikhan, nordöstlich von Mossul, ist eine davon.
Das religiöse Zentrum der Yeziden, Lalish, befindet sich hier ebenso wie die Stadt Baadhr, in der der Herr von Shaichn, das weltliche und geistliche Oberhaupt der Yeziden, lebt, sowie die beiden Dörfer Baschqa und Bahzn, die als Yeziden gelten ‘Akademische Zentren. Der Jabal-Sinjar-Kamm westlich von Mossul an der syrischen Grenze ist das zweite Hauptwohngebiet der Jesiden, jedoch leben auch viele Jesiden in Mossul.
Während Saddam Husseins Arabisierungsprogramm in den 1970er und 1980er Jahren erklärte die Baath-Partei die Yeziden im Nordirak zu Arabern. Viele Jesiden flohen im Juli und August 2014 aus Mossul und Umgebung in die kurdische Region um Erbil und das Sindschar-Gebirge, als die dschihadistische IS-Armee Islamischer Staat im Irak und in Syrien vorrückte.
Laut Volkszählungen und Schätzungen der türkischen, britischen und irakischen Seite aus den 1920er Jahren machten Jesiden 4 bis 7 % der irakischen Kurden aus, was heute 160.000 bis 350.000 Menschen entsprechen würde, wenn der Anteil gleich bliebe. Einige aktuelle Schätzungen beziffern die Zahl der jesidischen Gläubigen auf bis zu 550.000. Die Jesiden machen etwa 1 % der irakischen Bevölkerung aus. Die jesidische Gemeinschaft im Irak ist seit 1991 gespalten. Nur etwa 10 % der irakischen Jesiden leben in kurdisch verwalteten Territorium, während 90 % in der vom Irak verwalteten Region leben.
Yeziden leben hauptsächlich in Afrin im Norden Syriens und hauptsächlich in und um Qamischli und im Gouvernement al-Hasaka im Nordosten Syriens. Ihre Zahl ist jedoch deutlich zurückgegangen. Schätzungen zufolge waren es 1990 12.256 Menschen, aber Ende 2008 nur noch 3.357. Ihre Zahl wird einigen Quellen zufolge auf 35.000 bis 50.000 Menschen geschätzt. Über die Emigration kehrt sie nach Europa zurück.
Nach dem Ende des Russisch-Türkischen Krieges 1828/29 kamen in den 1830er Jahren die ersten Yeziden aus Anatolien in das von Russland kontrollierte Ostarmenien. Rund 340 Jesiden wurden 1855 im Distrikt Sardarabad gezählt. Zehntausende anatolische Jesiden siedelten sich Ende des 19. Jahrhunderts unter anderem in der Provinz Shirak an. Mehr als 17.000 Jesiden lebten 1912 im heutigen Armenien. Laut der Volkszählung von 2001 waren es 40.000 Menschen. Sie machten 2011 1,1 Prozent der Gesamtbevölkerung aus und bildeten damit die größte Minderheit des Landes. Zu Sowjetzeiten war das Dorf Alagyaz Ihr kulturelles Zentrum in der Region Argazotn.