
Judy Winter Krankheit 2020 – Judy Winter, geboren am 4. Januar 1944 als Beate Richard in Friedland, Oberschlesien, ist heute in den Vereinigten Staaten eine bekannte Sängerin und Songwriterin. Die deutsche Schauspielerin, Sängerin, Synchronsprecherin und Hörspielmoderatorin ist bekannt für ihre Vielseitigkeit. Peter Zadek brachte ihr das Schauspiel an Theatern in Bremen und Ulm bei. Bekannt wurde sie durch ihre Arbeit an den Filmen von 1971 nach Werken von Johannes Mario Simmel. Im Regenbogen ist Liebe nur ein Wort.
Seit 1998 ist Marlene Dietrich mehr als 600 Mal vor Publikum aufgetreten. Ballerina-Mutter und Reserveoffizier-Vater. Nach dem Krieg zog sie mit ihrer Familie von Bielefeld nach Heidelberg, wo ihr Vater als politischer Redakteur bei einer Zeitung arbeitete. Während ihrer Gründungsjahre wollte sie wie ihre Mutter eine professionelle Tänzerin werden. Ballett ist seit ihrer Kindheit eine lebenslange Leidenschaft von ihr.
Sie setzte ihre Ballettausbildung an einer Akademie in Heidelberg fort, musste diese aber aufgrund ihrer Körpergröße abbrechen. Die Jahre 1961 bis 1962 verfeinerte sie ihre schauspielerischen Fähigkeiten an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Zu Beginn ihrer Karriere nahm sie den Künstlernamen Judy Winter als Hommage an Judy Garland und Shelley Winters an. Bereits mit 17 Jahren hatte Winter ihre erste Theaterrolle am Theater Ulm.
Gleich nach ihrer Ankunft in Bremen begann sie mit Zadek am Bremer Theater unter Kurt Hübner und Peter Palitzsch zu arbeiten. Am Renaissance Theater Berlin trat sie unter anderem in Stücken von Patrick Hamilton, Anton Chekhov und Eugene O’Neill auf. Seit 1998, als ein Theaterkritiker erklärte: „Marlene lebt und ist jetzt als Judy Winter bekannt“, spielt sie die Marlene Dietrich im Renaissance Theatrical.
Außerdem trat sie am Hamburger Thalia und am Ernst-Deutsch-Theater auf. Es wurde von Fred Breinersdorfer und Katja Röderüber basierend auf der Biografie von Hildegard Knef geschrieben und sie in der Titelfigur besetzt, die auf dem Stück basiert. Am 1. Juni 2013 feierte das Drama im Berliner Theater am Kurfürstendamm nach einer Aufführung im Hamburger Ernst-Deutsch-Theater seine Weltpremiere. Zu den Musicals, in denen sie aufgetreten ist, gehören My Fair Lady, Hello Dolly! und die Bad Hersfelder Festspiellounge im Jahr 2015. Winter veröffentlichte 1979 She to Him, basierend auf Kurt Tucholskys berühmtem Gedicht.
Sie spielte die Songs von Bob Lenox im Jahr 2000, als er sie einlud, dies als Pianistin, Sängerin und Songwriterin für ihn zu tun. Ihr Solo-Chanson-Konzert in der Berliner Urania Anfang Dezember 2008 enthielt Werke von Bertolt Brecht, Hildegard Knef und anderen Komponisten sowie selbst geschriebene Texte. Mit einer ZDF-Sendung von Johann Wolfgang von Goethes Oper Erwin und Elmire, die im Vorjahr in Bremen uraufgeführt wurde, gab Winter im August 1963 ihr Fernsehdebüt als Elmire, Erwins Tochter.
Theaterproduktionen von Frühlingserwachen von Frank Wedekind wurden 1966 auch von Peter Zadek ausgestrahlt, in dem sie Wendia Bergmann spielte. The Females, ein deutsch-französisch-italienischer Dramafilm, hatte 1970 ihren ersten Auftritt auf der großen Leinwand, als sie die Hauptrolle spielte. 2011 gab sie ihr Spielfilmdebüt in der Biographie von Johannes Mario Simmel. Jimmy übernahm die Rollen von Nora Hill und Verena Angenfort in Rainbow und Love Is Just A Word, als sie ihre vorherigen Auftritte beendete.
Skrupellose Arbeiterin eines riesigen Bauprojekts, Sybille Sie verkörperte Horst Franks Figur in Ulrich Schamonis Filmdrama Das Traumhaus von 1980. Katia Michelsberg, das 3. Nationale Spielfilmfestival der DDR, verlieh ihr 1984 einen Schauspielpreis für ihre Leistung als medizinische Forscherin, die an der Menschheit testet. In Peter Keglevics Verfilmung des Romans A Mismatched Couple von 1988 spielte sie neben Diego Wallraff die Modedesignerin Vera.
Sie porträtierte Königin Christine in Disneys Verfilmung des tschechischen, deutschen und italienischen Märchens von 1990, die auf der gleichnamigen Geschichte der Gebrüder Grimm basiert. Nach einer 37-jährigen Pause kehrte sie in Carlo Rolas Adaption von 2008 zur Figur von Nora Hill zurück. Danach ging Jimmy zum Rainbow. Erstmals wurden Andrea Sawatzkis Geschichten über Gundula und Gerald Bundschuh verfilmt und sie spielte Susanne Bundschuh mit Axel Milberg, der Gerald spielt.
Hannelore Elsners Rolle in Richard Hubers Tragikomödie Es lebe die König wurde in diesem Jahr von Winter, Iris Berben, Gisela Schneeberger, Eva Mattes und Hannelore Hoger komplettiert. Sie ist Synchronsprecherin sowie Schauspielerin und Sängerin. Chinatown, Julia, Robin and Marian und Billy Elliot: I Will Dance sind nur einige der Filme, in denen sie ihre Stimme geliefert hat, zusammen mit Bette Midler in Days of Fame und Days of Love und Liv Ullmann in Scenes from AEhe.
Sie ist seit 2003 die deutsche Sprecherin von Shirley MacLaine und hat hervorragende Arbeit geleistet. Daneben war sie auch stark an der Erstellung von Hörspielen beteiligt. Dr. Enter Clarissa Franklins drei??? -Hörspiele beinhalten Rufmord, Signale nach dem Tod und Stimmen aus dem Nichts. Außerdem gab sie die Stimme von Frau Leman
Himmel in Hanni und Nanni, einem Hörspiel über zwei Schwestern.Judy Winter und Peter Zadek waren in den 1960er Jahren sieben Jahre lang ein Liebespaar. Joachim Regelien, ein Schauspieler, wurde schließlich ihr Ehemann. 1990 ließen sie sich nach sechs Jahren Ehe von Rolf Kühn, einem bekannten Jazzklarinettisten, Orchesterdirigenten und Komponisten, scheiden.
Am Kurfürstendamm gab Francis Winter 2006 mit Judy Winter sein Schauspieldebüt und schrieb den Song „Nice Surprise“ als Hommage an seine Adoptivschwester. Am 2. März 2018 trat sie in der TV-Show Krause geht mit Moderator Pierre M. Krause auf und gewährte den Zuschauern einen kleinen Einblick in ihr Privatleben. Seit den frühen 1990er Jahren haben Menschen mit HIV und AIDS die volle Unterstützung von Winter.
