Jürgen Grabowski Tochter – Der gebürtige Wiesbadener zog 1965 nach Frankfurt und trug bis zu seiner Pensionierung 1980 441 Mal Eintracht-Schuhe. In seiner Karriere gelangen ihm 109 Tore. In seiner Karriere hat er Deutschland 44 Mal vertreten. Mit dem DFB-Team gewann er 1972 die Europameisterschaft. Zu Deutschlands Weltmeister-Team von 1974 gehörten unter anderem Legenden wie Franz Beckenbauer, Sepp Maier, Paul Breitner, Gerd Müller und Uli Hoeneß. 1974 und 1975 verhalf er den Frankfurtern zum Gewinn des DFB-Pokals und des UEFA-Pokals.
Wir Bayern haben uns immer mit ihm verstanden, weil er so ein netter Kerl war. Jeder, der ihn spielen sah, beneidete ihn um seine Fähigkeit, Spiele umzudrehen und sie zu entscheiden, wann immer er eingewechselt wurde.
Jürgen Grabowski, ein legendärer Eintracht-Spieler, ist verstorben. Im Alter von 77 Jahren starb der Weltmeister von 1974 am Donnerstag in einem Wiesbadener Krankenhaus. Daran besteht laut Konzern kein Zweifel. Frankfurts Grabowski erzielte in 441 Einsätzen für den Verein 109 Bundesliga-Tore.Eintracht-Präsident Peter Fischer sagte in einer Erklärung: „Die Realität, dass Jürgen Grabowski verstorben ist, ist für uns alle unverständlich. Jürgen Grabowski war in seiner Blütezeit der vielleicht beste Eintracht-Spieler aller Zeiten. Sein Einfluss ist bis heute spürbar.
Axel Helmann, Sprecher des Vorstands von Eintracht Frankfurt, bestätigte, dass Grabi eine „generationenübergreifende Identität“ für den Verein sei. „Ein sehr feiner Mensch, ein fantastischer Junge“, so würde Overath ihn beschreiben. Wenn er am Ball war, war er nicht zu stoppen.“ Heinrich Grabowski und Bernd Hölzenbein spielten im Team des Weltmeisters von 1974. An seinem 30. Geburtstag übergab Grabowski den Ball an Rainer Bonhof, der zu Gerd Müller passte, der von der Außenlinie traf Box, um die Weltmeisterschaft zu gewinnen.
Am 7. Juli 1974 hatte er einen Moment der Erkenntnis, als Grabowski erkannte: „Die Welt gehört dir.“ Nach der demütigenden 0:1-Niederlage gegen die DDR wurde er aus dem Kader gestrichen, was ihn am Boden zerstörte. Während er beim 3:2-Sieg gegen Schweden auf der Bank saß, wurde er wieder in die Startelf berufen. „Dieses Spiel hat mir alles gegeben“, sagte er immer wieder.
Mit Wolfgang Overath und Günter Netzer in der Nationalmannschaft musste Grabowski in Frankfurt eher als offensiver Rechtsaußen denn als Spielmacher agieren. Bundesliga-Rekordspieler Karl-Heinz Körbel sagte einmal: „Für mich war er einer der besten Künstler, die wir bei der Eintracht hatten – wenn nicht sogar der Größte.“ Nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft mit Deutschland verließ er die Nationalmannschaft, blühte aber weiterhin für die Eintracht auf. Als er 1965 zum ersten Mal zu den Hessen stieß, hatte er nur in Biebrich gespielt. UEFA-Cup-Sieger Grabowski hielt den Pokal 1980 in Zivil in die Höhe.
Hölzenbein war der Erste, der es seinem langjährigen Kumpel und Weltmeisterkollegen zeigte. Grabowskis glanzvolle Karriere wurde durch ein Foul von Lothar Matthäus und eine anschließende Fußverletzung unterbrochen. Im Waldstadion trafen sich Eintracht Frankfurt und die WM-Mannschaft von 1974 zu seinem Abschiedsspiel. Er war der wichtigste Spieler von Eintracht Frankfurt, Jürgen Grabowski. In der Nacht zum Freitag erlag er einem multiplen Organversagen und starb.
Das bestätigte die Eintracht, wo er spielt, am Freitagvormittag. „Grabi“ war 77 Jahre alt geworden. Im Laufe der letzten Jahre verschlechterte sich sein Gesundheitszustand so weit, dass er auf die Dialyse angewiesen war und sich kürzlich nach einem Sturz den oberen Nacken gebrochen hatte. Eintracht Frankfurt und der SV Biebrich sind die einzigen beiden Teams, für die Jürgen Grabowski jemals in der Bundesliga gespielt hat, mit 441 Bundesligaspielen und 44 Länderspielen für die deutsche Nationalmannschaft. 1974 wurde er aufgrund dieses Sieges zum Weltmeister gekrönt.
An seinem 30. Geburtstag erzielte Grabowski den Siegtreffer beim 2:1-Sieg gegen die Roten Bullen. Nach dem demütigenden 0:1 gegen die DDR musste er sich in der Nationalmannschaft neu etablieren. Ein 3:2-Ersatzsieg gegen Schweden war seine bemerkenswerteste Leistung. Grabowski bekräftigte: “Ich verdanke diesem Spiel alles.” Die deutschen Fußballer werden Herrn Eintracht als einen ihrer ganz Großen in Erinnerung behalten. Vor Grabowskis Tod haben das Spieler und Trainer im ganzen Land erkannt. Für Karl-Heinz Körbel war er „einer der besten Künstler, die wir bei der Eintracht hatten – wenn nicht sogar der größte“ der Bundesliga.
Für Grabowskis Nationalmannschaftskollege und Konkurrenten Wolfgang Overath sei er „ein sehr feiner Mensch, ein toller Youngster. Er war ein Experte des Spiels“, so der Mann für Eintracht Frankfurt zu glänzen, die UEFA-Pokale 1980 und die DFB-Pokale 1974 und 1975 teilten er und die Mannschaft sich Lothar Matthäus’ Foul an Grabowski führte zu einer verheerenden Fußverletzung, die seine Karriere beendete.
Kurzzeitig arbeitete er als Trainer bei der SGE.Eintracht Frankfurt und der deutsche Fußball trauern um Jürgen Grabowski, Weltmeister von 1974, der am Donnerstag im Alter von 77 Jahren in Wiesbaden verstarb. Das bestätigte die Deutsche Presse-Agentur am Freitag mit seiner Frau. Während seiner Zeit beim DFB bestritt Grabowski 44 Länderspiele und bestritt 441 Bundesligaspiele für die Eintracht. Er gewann Welt- und Europameistertitel, den UEFA-Pokal 1980 und den DFB-Pokal 1974 und 1975.
“Er war einer der besten Künstler, die wir bei der Eintracht hatten, wenn nicht sogar der Größte”, behauptete einst Bundesliga-Rekordhalter Karl-Heinz Körbel. „Ein sehr feiner Mensch, ein fantastischer Junge“, so würde Overath ihn beschreiben. Mit dem Ball war er nicht zu stoppen.“ Grabowski gehörte 1974 zusammen mit seinem Vereinskollegen Bernd Hölzenbein zum Kader der WM. Mit 30 Jahren bereitete Grabowski bei der WM-Endrunde in München den Siegtreffer von Gerd Müller vor Ball an Rainer Bonhof udann überqueren, damit er ein Tor erzielt.
Am 7. Juli 1974 hatte er einen Moment der Erkenntnis, als Grabowski erkannte: „Die Welt gehört dir.“ Nach der demütigenden 0:1-Niederlage gegen die DDR wurde er aus dem Kader gestrichen, was ihn am Boden zerstörte. Als Einwechselspieler beim 3:2-Sieg gegen Schweden kehrte er in die Startelf zurück. „Dieses Spiel hat mir alles gegeben «, sagte er wiederholt. Nach Polens WM-Triumph verließ Grabowski die Nationalmannschaft.
Weil er für den Zusammenbruch der DDR verantwortlich gemacht wurde, konnte er nicht weiterziehen. Außerdem musste er wegen Platzmangels im Zentrum in jedem Spiel für die deutsche Nationalmannschaft im rechten Mittelfeld spielen. Als Grabowski davon hörte, vergab er die Chance, bei der WM 1978 als Spielmacher zu spielen.