Kessler-Zwillinge Vermögen – Schätzungen zufolge sind die berühmtesten Show-Zwillinge der Welt eine coole Million Euro wert. Es ist eine Wohltätigkeitsorganisation, der Alice und Ellen ihr Geld geben möchten, wenn sie stirbt: „Ärzte ohne Grenzen.“ „Die Stadt Hamburg, Deutschland. Weil sie keine lebenden Verwandten mehr haben, Alice und Ellen Kessler, die 70 Jahre alt werden August, haben beschlossen, ihr Erbe zu verschenken: Die Privatstiftung Ärzte ohne Grenzen erhält das gesamte Vermögen der Schwestern.
Wir bewundern, was sie tun“, sagte Alice Kessler der Menge. Die Zwillinge hatten keine Ahnung, wie man ein Unternehmen von Grund auf gründet. Es ist mir egal, ob sich eine Stiftung an mich erinnert, nachdem ich gestorben bin“, erklärte Ellen Kessler. “Es ist weg, und ich bin darauf vorbereitet.” Männer sind für die sächsischen Damen, die längst als die schönsten Frauen der Welt gelten, offenbar kein Thema mehr. Ellen Kessler sagte: „Wir haben noch nicht einmal mit der Suche nach einem Ersatz begonnen. Das Letzte, was ich in meinem Haus hören möchte, ist jemand, der sagt: „Wasch meine Socken.““
„Ich bewahre mir gerne meine Freiheit“, kommentierte ihre Zwillingsschwester, deren letzte große Beziehung mit einem Mann, wie sie sagt, „bestimmt zehn Jahre zurückliegt“, die Angelegenheit.
Alice und Ellen Kessler, die beruflich als „die Showgirl-Zwillinge“ bekannt sind, sind bekannte deutsche Schauspieler. Sie traten als Sänger, Tänzer, Schauspielerinnen und Entertainer auf und wurden als Kessler-Zwillinge bekannt. Soweit ich mich erinnern kann, galten sie als einige der schönsten Damen der Welt.
Maschinenbauingenieur Paul und seine Frau Elsa Kaessler, die eineiige Zwillingstöchter hatten, ermutigten die Mädchen früh zum Ballettunterricht und meldeten sie mit sechs Jahren an einer klassischen Tanzschule an. 1947 wurden beide Schwestern in das Leipziger Opernballett aufgenommen und bestanden 1950 die Aufnahmeprüfung für ihre Operntanzschule. Mit Hilfe des Besuchsvisums ihres Vaters flohen sie 1952 aus der Sowjetunion und landeten in Düsseldorf, wo sie landeten ihr Vater lebte zu diesem Zeitpunkt bereits. Dort, im Revuetheater Palladium, erhielten die Zwillinge ihren ersten Job als Tänzer.
Pierre Louis Guerin, Direktor des Pariser Lido, sah sie 1955 dort und lud sie ein, in seiner weltberühmten Varieté-Show auf den Champs-Élysées in Paris aufzutreten. Es wurden gewaltige Triumphe gefeiert, aber nur eine andere Deutsche, Marlène Charell, sollte sie schließlich erreichen. Ein Jahr nachdem sie Italien verlassen hatten, waren sie die ersten Frauen, die dort im Fernsehen „mit den Beinen blitzten“. Frankreich ist ein weiteres Land, in dem der Familienname geändert wurde.
Sie begannen ihre Filmkarriere ebenfalls 1955. Die Komödie Solange es wunderschöne Frauen gibt gab ihnen ihre erste gemeinsame Hauptrolle. Neben Italien und Frankreich entstanden eine Reihe von Spielfilmen. Sie traten auch in den deutschen Filmen „Vier Mädchen aus der Wachau“, „Der Graf von Luxemburg“ und „Die Toten aus Beverly Hills“ auf. Unter anderem. Die Kessler-Zwillinge traten neben ihrer Filmarbeit in einer Reihe von Fernsehshows im In- und Ausland auf.
Kessler-Zwillinge Vermögen : 1 bis 5 Millionen € (geschätzt)
Die Perry Como Show 1963 und die Rolf Harris Show 1967 und 1971 waren Höhepunkte. Im Laufe der Zeit wurden ihnen immer anspruchsvollere Aufgaben wichtiger. Sie traten 1976 im Ballett Die sieben Todsünden der Kleinbürger von Bertolt Brecht und Kurt Weill am Gärtnerplatztheater in München als „Anna I“ neben „Anna II“ auf eine in ihrer Persönlichkeit gespaltene Frau kam zum Tragen.
Zu diesem Zeitpunkt begannen die Plattenfirmen, ihnen Aufmerksamkeit zu schenken. Die erste Single mit Alice & Ellen Kessler wurde 1958 von Telefunken aufgenommen, fand aber wenig Beachtung. Gerhard Mendelson, ein deutscher Musikproduzent, überzeugte Polydor Records 1959, das Duo zu unterzeichnen, und sie veröffentlichten bis 1963 zwölf Duett-Singles und sechs Alben als Gesangstrio Alice, Ellen & Peter. Drei Titel mit Peter Kraus schafften es in die Top 50 der deutschen Hitlisten, wobei der Song Honey Moon1960 trotz des Scheiterns der Duett-Rekorde die beste Platzierung überhaupt erreichte.
Alice und Ellen Kessler vertraten Deutschland 1959 beim Eurovision Song Contest. Als Ergebnis ihrer Bemühungen belegten sie unter elf Teilnehmern den achten Platz und sagten: “Wir wollen heute Abend tanzen.” Anstatt als Single in Deutschland veröffentlicht zu werden, wurde der Song stattdessen auf einer EP veröffentlicht. Die Kessler-Zwillinge haben neben Deutsch auch Französisch und Italienisch aufgenommen. Ihr Lied Da-da-um-pa war in Italien sehr beliebt. Die Fernsehserie Studio Uno von RAI verwendete die italienischsprachige Version des Songs als Titelmelodie. 1961 zogen die Kessler-Zwillinge wegen ihrer Plattenproduktionen von Paris nach München.
Die Plattenkarriere von Alice und Ellen in Deutschland endete 1963 mit Schotten-Twist / Ja, ja die Liebe, obwohl sie in Italien bis in die 1980er Jahre andauerte. Bei einem Fotoshooting für die italienische Ausgabe des Playboy waren die Zwillinge im Alter von 40 Jahren zu sehen. Die limitierte Auflage war im Handumdrehen vergriffen. Alice und Ellen Kessler galten in Italien lange als Fernsehidole, wo thSie lebten dauerhaft von 1962 bis 1986. In den Vereinigten Staaten waren die Kessler-Zwillinge ebenfalls sehr gefragt. Filmlegenden wie Burt Lancaster und Elvis Presley waren Fans der „German Girls“, ebenso Frank Sinatra, Burt Reynolds und Burt Reynolds.
Gründete 2009 eine Band namens „Swing Legends“ mit den SWR Big Band-Mitgliedern Max Greger, Bill Ramsey und Hugo Strausser, die zuvor mit Bill Ramsey eine Band gegründet hatten. Seit 1986 leben die Zwillinge in einer gemeinsamen Wohnung im Ortsteil Geiselgasteig von Grünwald im Münchner Stadtteil Grünwald. Außerdem wurden den Künstlern von der Bundesregierung die Goldene Rose von Montreux und das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht.