
Kessler Zwillinge Wie Alt – Die Kessler-Schwestern Alice und Ellen waren von den 1950er bis in die 1980er Jahre die Glanzstücke des deutschen Showbusiness. Aber auch in der heutigen Zeit faszinieren eineiige Zwillinge immer wieder. Von den 1950er bis in die 1980er Jahre waren Alice und Ellen Kessler, besser bekannt als die Kessler-Zwillinge, ein wichtiger Bestandteil des europäischen Unterhaltungsgeschäfts. Ursprünglich als Tänzer im berühmten Pariser „Lido“-Theater ausgebildet, fanden die Blondinen ihre Berufung als Schauspieler in Filmen wie „Solange es attraktive Frauen gibt“.
Dennoch strebten die umwerfenden Darsteller auch danach, sich in der Musikbranche einen Namen zu machen, und durften 1959 Deutschland beim Grand Prix d’Eurovision in Cannes vertreten, wo sie den neunten Platz belegten.Die mittlerweile 85-jährigen Kessler-Zwillinge müssen ihre Falten nicht mehr verstecken. Dass sie nichts von ihrem Glanz eingebüßt haben, bewiesen die Stars der Unterhaltungsbranche in der MDR-Talkshow Riverboat.
Mit “Tatort: Das Dorf” zeigten die legendären Zwillinge 2011, dass sie immer noch die Fähigkeit haben zu begeistern. Mit ihrer Athletik im „Tatort“ begeisterten sie das Publikum mit „Sag’ mir quando, sag mir wann“. Kürzlich wurden die Schwestern gebeten, bei mehreren öffentlichen Veranstaltungen zu sprechen. Ein Foto von Alice und Ellen vom Zirkus Krone in München, Deutschland, wurde am 25. Dezember 2019 aufgenommen.
Alice Kessler war 2020 die einzige in Bad Wörishofen für das Classic Festival. Laut “Bild” konnte Ellens Schwester nicht an der Feier teilnehmen, weil sie sich von einer Knieoperation erholte. Die Zwillinge Alice und Ellen Kessler sind bekannte deutsche Darsteller. Abgesehen vom Singen und Tanzen waren sie auch als “Kelsler Twins” für ihre Rollen in Bühnenshows sowie Film- und Fernsehrollen als Darsteller bekannt. Sie galten lange Zeit als eine der schönsten Frauen der Welt.
Schon früh wurden sie von ihren musikbegeisterten Eltern – dem Maschinenbauingenieur Paul und seiner musikbegeisterten Frau Elsa – zum Ballettunterricht ermutigt. 1947 wurden beide Schwestern in das Leipziger Opernballett aufgenommen und 1950 bestanden sie die Aufnahmeprüfung, um Studentinnen an ihrer Institution zu werden. 1952 fälschten sie ein Besuchervisum, um aus der DDR in die Bundesrepublik zu fliehen, wo ihr Vater bereits in Düsseldorf lebte. Das Revuetheater Palladium engagierte die Zwillinge als Tänzer für ihren ersten Job.
Im Pariser Lido sah sie 1955 Pierre Louis Guerin und engagierte sie für seine berühmte Varieté-Show auf den Champs-Élysées in Paris. Als Marlène Charell das gleiche Leistungsniveau erreichte, wurde es dort gefeiert. Aus diesem Anlass reisten sie 1960 nach Italien, um als erste Frau “ihre Beine zu zeigen”. In Frankreich änderten sie auch ihren Familiennamen von Kaessler zu Kessler. Zudem begann 1955 auch die Filmkarriere der Zwillinge. In der Komödie Solange es wunderschöne Mädchen gibt, haben sie ihre erste Pause in der Zusammenarbeit.
Kessler Zwillinge Wie Alt : 85 Jahre Alt
Neben Italien und Frankreich entstanden eine Reihe von Spielfilmen. Sie traten in den deutschen Filmen Vier Mädchen aus der Wachau Der Graf von Luxemburg und Die Toten aus Beverly Hills auf. Sowohl im Inland als auch im Ausland traten die Zwillinge in mehreren Fernsehserien im In- und Ausland auf. Bei der Perry Como Show 1963 und bei den Rolf Harris Shows 1967 und 1971 gab es viele denkwürdige Momente. Mit der Zeit, als sie älter wurden, änderten sie ihren Fokus auf anspruchsvollere Beschäftigungen. Im Ballett Die sieben Todsünden des Kleinbürgers von Bertolt Brecht und Kurt Weill waren sie 1976 als „Anna I“ und „Anna II“ am Gärtnerplatztheater in München zu sehen zwei unterschiedliche Persönlichkeiten könnten endlich zum Tragen kommen.
Erst Ende der 1950er Jahre begann die Musikindustrie, den Zwillingen Aufmerksamkeit zu schenken. Die erste Single von Alice & Ellen Kessler wurde 1958 von Telefunken aufgenommen, fand damals aber wenig Beachtung. Polydor, Deutschlands größtes Plattenlabel, nahm das Paar 1959 auf Drängen des Musikproduzenten Gerhard Mendelson unter Vertrag und nahm mit Peter Kraus bis 1963 unter dem Namen Alice, Ellen & Peter zwölf Duett-Singles und sechs Schallplatten auf.
Nur drei Titel mit Peter Kraus schafften es in die deutschen Top 50, der höchste davon war Honey Moon1960 auf Platz 15 der deutschen Hitlisten. Grand Prix Eurovision 1959: Alice und Ellen Kessler vertreten Deutschland. dank ihrer Mithilfe Bei einem Wettbewerb mit insgesamt elf Teilnehmern belegten sie den achten Platz. In Deutschland wurde das Lied nie als Single veröffentlicht; Stattdessen wurde es auf einer EP aufgenommen.
Die Kessler-Zwillinge haben neben Deutsch auch Französisch und Italienisch aufgenommen. Da-da-um-pa, ihr beliebtestes Lied in Italien, war ein großer Hit. Die Fernsehserie Studio Uno von RAI verwendete die italienischsprachige Version des Songs als Titelmelodie. 1961 zogen die Kessler-Zwillinge wegen ihrer Plattenproduktionen von Paris nach München. Ihre Musikkarriere in Deutschland endete 1963, in Italien blieben sie jedoch bis 1963 aktive 1980er Jahre nach der Veröffentlichung ihrer Single Schotten-Twist / Ja, ja die Liebe.
Die Zwillinge posierten im Alter von 40 Jahren für die italienische Version des Playboy. Innerhalb weniger Minuten waren alle Kopien weg. Lange Zeit galten Alice und Ellen Kessler in Italien als Fernsehikonen. Von 1962 bis 1986 lebten sie dauerhaft in Italien. In den Vereinigten Staaten waren die Kessler-Zwillinge ebenfalls sehr gefragt. Filmlegenden wie Burt Lancaster und Elvis Presley waren Fans der „German Girls“, ebenso Frank Sinatra, Burt Reynolds und Burt Reynolds.
