
Maischberger Heute – Maybrit Illner kann ihre Talkshow am Donnerstagabend im ZDF wegen eines Terminkonflikts mit einer anderen Verpflichtung nicht moderieren. Der 57-Jährige hatte nach Angaben des Senders „alle Erkältungssymptome“ und war am Morgen positiv auf Corona getestet worden. Aus diesem Grund muss Illner zu Hause bleiben.
Der Leiter des Berliner Studios des ZDF, Theo Koll, wird die Moderatorin vertreten. Während der Show werden wir über den Konflikt in der Ukraine sprechen. Unter den Gästen dieser Folge von „Ein Abend mit Robert Habeck und Freunden“ sind Wirtschaftsminister Robert Habeck, FDP-Verteidigungsspezialistin Marie-Agnes Strack-Zimmermann, der SPD-Politiker Michael Roth, Brigadegeneral aD Erich Vad und der ukrainische Botschafter Andriy Melnyk. Maybrit Illner, eine bekannte ZDF-Chatshow-Moderatorin, wird dies am Donnerstag nicht tun können. Corona setzt dem 57-Jährigen zu.
Es gibt jedoch eine Reihe bemerkenswerter Alternativen. Die Talkshow Maybrit Illner wird im ZDF ausgestrahlt. Maybrit Illner moderiert die Sendung, die seit dem 14. Oktober 1999 jeden Donnerstag unter dem Namen Berlin Mitte ausgestrahlt wird. Hinter der Produktion steht die Gruppe 5 Filmproduktion.
Der Schwerpunkt der Sendung liegt auf den wichtigsten politischen Nachrichten des Tages. Gäste der Sendung sind vor allem Politiker, die meisten von ihnen aus der Bundesregierung. Da sich das Studio der Sendung in Berlin-Mitte befindet, erhielt es den Namen Berlin Mitte, um die Nähe zur Bundespolitik darzustellen. Illners Talkshow wurde mit der Umbenennung um eine Viertelstunde verlängert.
Maybrit Illner sendet seit dem 31. März 2011 aus einem neuen Studio und in neuem Gewand. Die ZDF-Redaktion, die Teil der Hauptredaktion Politik und Zeitgeschehen ist, beschäftigt rund 20 freie Redakteure. Lediglich die technische Produktion der Show wird von einem Drittanbieter übernommen.
Illner soll laut Branchenangaben jährlich mehrere hunderttausend Euro als Moderator erhalten. Maybrit Illner verpasste ihr erstes Saisonspiel am 2. Februar krankheitsbedingt. Ebenfalls am 21. Juni 2018 und 10. Dezember 2020 übernahm Matthias Fornoff aufgrund eines Todesfalls in der Familie Fornoff die Kontrolle über die Moderationsaufgaben der Show. Illner war zum 30. November 2017 wieder in den Händen von Bettina Schausten.
Nach einem positiven Corona-Test am 17. März 2022 übernahm Theo Koll den Posten von Illner als neuer Vorstandsvorsitzender. Zu wichtigen politischen Ereignissen wird ein maybrit illner Special ausgestrahlt, das bei Bedarf auch in einem anderen Sendeplatz ausgestrahlt werden kann.
Der „TV Dreikampf“ wurde am 8. September 2005 in Berlin Mitte ausgestrahlt und wird daher auch als „Fernsehschlacht“ zwischen den Spitzenkandidaten der kleineren Parteien bezeichnet. Zu den Ehrengästen gehörten Oskar Lafontaine, Joschka Fischer und Guido Westerwelle. Auch die Bundestagswahl 2009 wurde auf diese Weise übertragen. Unter den Gästen am 10. September 2009 waren Gregor Gysi, Renate Künast und Guido Westerwelle. Der „TV-Triathlon“ wird seit 2013 von der ARD veranstaltet.
Das Format wurde vor den Bundestagswahlen 2009, 2013 und 2017 ausgiebig gezeigt. In jeder 30-minütigen Sendung traten insgesamt drei Politiker auf. Zur Eröffnung der Show gab es auch eine Vorprogramm-Diskussion der Kabarettisten.
Für weitere Sondersendungen im Jahr 2020 wurde die Bezeichnung „maybrit illner Corona special“ verwendet. Laut heute-journal wurden die Sendungen sonntags ausgestrahlt und konkurrierten mit der ARD-Diskussionssendung Anne Will um die Berichterstattung über den deutschen COVID-19-Ausbruch. Maybrit Illner ist Journalistin und Fernsehmoderatorin in Deutschland, spezialisiert auf aktuelle Ereignisse. Der aus Berlin-Friedrichshain stammende Illner studierte von 1984 bis 1988 an der Leipziger Hochschule für Journalistik.
Sie war von 1986 bis 1991 Mitglied der SED. Nach ihrem Universitätsabschluss arbeitete Illner bis 1991 als Fernsehjournalistin für den nicht mehr existierenden DDR-Staatssender Deutscher Fernsehfunk. 1992 kam sie zum ZDF und war Co-Moderatorin des Morgenmagazins, einer werktäglichen Morgensendung , die sie für die nächsten zwei Jahrzehnte verankerte. 1998 wurde sie zur Chefredakteurin des Morgenmagazins ernannt.
Maybrit Illner war Illners abendliches Chatprogramm von Oktober 1999 bis März 2007, als es in Berlin Mitte umbenannt wurde. Sie moderierte auch die TV-Debatten zwischen Bundeskanzler Schröder und seinen Rivalen Edmund Stoiber und Angela Merkel während der Wahl 2008. Sie interviewte Wladimir Putin im Jahr 2006, als er Präsident von Russland war. Im Vorfeld der Wahlen 2009 interviewte sie Angela Merkel.
Illner löste von September 2010 bis Dezember 2012 Steffen Seibert als Moderator des ZDF-Heute-Journals ab, als Co-Moderatoren fungierten Claus Kleber und Marietta Slomka.
Maybrit Illner, Illners Polit-Talkshow, ist seit 2013 ihr Schwerpunkt. Sie moderierte das einzige TV-Gespräch zwischen Amtsinhaberin Angela Merkel und ihrem Gegenkandidaten Peer Steinbrück vor der Bundestagswahl 2013, das währenddessen von vier der beliebtesten deutschen Fernsehsender live übertragen wurde Primetime neben Anne Will, Peter Kloeppel und St Efan Raab. Um die Wähler auf die Wahlen 2017 vorzubereiten, moderierte sie ein Gespräch zwischen Merkel und Martin Schulz, diesmal mit Klaus Strunz als Moderator zusammen mit Kloeppel, Sandra Maischberger und Sandra Maischberger. Annalena Bärbock,
Armin Laschet und Olaf Scholz werden bei den Wahlen 2021 gegeneinander antreten, und sie und Oliver Köhr vermittelten eine von drei TV-Wahldebatten unter den drei Kandidaten, die sich um Merkels Nachfolger bewerben. Von 1988 bis 2007 war sie mit dem Fernsehjournalisten Michael Illner verheiratet. Am 14. August 2010 heiratete sie auf Schloss Ulrichshusen René Obermann. In Berlin bzw. Bonn.
Illner hat für das Deutsche Rote Kreuz im Irak und in Pakistan gearbeitet. 2018 war sie Vorsitzende der Jury des Ludwig-Börne-Preises, die den Journalisten Souad Mekhennet mit dem Preis des Jahres ehrte. Die politische Debatte der aktuellen Woche ist intelligent, scharfzüngig und schnelllebig.
Maybrit Illner und ihre Gäste führen hitzige Gespräche und suchen leidenschaftlich nach Lösungen für die drängendsten Fragen der Zeit. Das Chat-Programm von Maybrit Illner ist seit mehr als zwei Jahrzehnten auf Sendung. Nach dem Abitur besuchte sie die Karl-Marx-Universität in Leipzig.
