
Marianne Und Michael Vermögen – Kennengelernt haben sie sich Anfang der 1970er Jahre in München, wo Marianne studierte und Michael arbeitete. In ihrem Folk-inspirierten musikalischen Duo gewannen sie eine große Fangemeinde. Aktuell blicken sie auf eine fast 50-jährige Bühnenkarriere zurück! Persönliche und berufliche Angaben.
Nachdem sie sich Ende der 1970er Jahre kennengelernt hatten, begannen Marianne und Michael gemeinsam auf der Bühne aufzutreten. In den 1980er Jahren begannen sie eine Karriere als Moderatorenduett in mehreren Volksmusiksendungen. Für ihre 50-jährige Karriere wurden viele Musikpreise verliehen.
Neben der Moderation der „Superhitparade der Volksmusik“ im ZDF gewannen sie mit ihrer Musiksendung „Lustige Musikanten“ eine große Fangemeinde. Jetzt kann das in Baldham lebende Paar, das zwei Söhne hat, auf eine fast 50-jährige Karriere auf der Bühne zurückblicken.
Das Münchner Platzl ermöglichte Marianne und Michael ihren beruflichen Start.
Ihren musikalischen Weg begann sie nach mehrjähriger Tätigkeit als Steuerfachangestellte mit klassischem Gesang und Akkordeon. Die nächsten drei Jahre konzentrierte sich Michael nach seiner abgeschlossenen Schlosserausbildung darauf, Gitarre spielen und singen zu lernen.
Diese beiden wurden ursprünglich 1973 als singendes Paar vorgestellt, als sie sich in einer Bar namens Platzl in München trafen. Auch in ihrem einsamen Kinofilm „Der Jäger von Fall“ sind sie ein Jahr später zu sehen.
Für Marianne und Michael ist dies Ihr großer Durchbruch in der Unterhaltungsindustrie
Beim ersten Grand Prix der Volksmusik 1986 gelang der endgültige Durchbruch in der Musikbranche. ‘ Das Duo kam mit dem Song “Today is Dance” auf den neunten Platz. Ein Jahr später performten sie den Song „Unser Land“ aus der ARD-Fernsehlotterie. Es folgten zahlreiche Fernsehauftritte.
Erfolgsgeschichten von Marianne und Michael im ZDF
Marianne und Michael waren Ende der 1980er Jahre ein beliebtes Moderatorenteam. Nachdem sie 1996 die „Superhitparade der Volksmusik“ im ZDF mit dem Titel „Deutschland ist schee“ gewonnen hatten, waren sie vor allem mit der Musikshow „Lustige Musikanten“ erfolgreich.
Sie haben 100 davon von 1989 bis 2007 gemacht, als die Show abgesagt wurde. Das Paar trat Anfang der 1990er Jahre auch im privaten Fernsehen auf.
Eine Abwechslung für Marianne und Michael
Nach langjähriger Zusammenarbeit kam es im Juli 2007 zum Stillstand von ZDF und BBC. Die Verträge mit Marianne und Michael wurden laut Sender-Mitteilungen gekündigt. ZDF-Sprecher Walter Kehr begründete die Entscheidung mit “kein gesetzlich garantiertes Recht auf Beatles oder Volksmusik”.
Aus dieser kontroversen Erklärung entstand der Arbeitskreis Deutsche Volksmusik und Schlager. Ein Anwalt wurde hinzugezogen, um ein Gutachten darüber abzugeben, ob eine Diskriminierung vorlag oder nicht. Marianne und Michaels Zusammenarbeit war noch nicht auf Eis gelegt. Marianne
Im November desselben Jahres gaben die beiden in der Talk-Sendung von Johannes B. Kerner bekannt, dass sie 2008 für das ZDF in drei Sendungen vor die Kamera zurückkehren werden. So gab es zum Beispiel eine Open-Air-Show und einen „Vorentscheid zum Großen Preis der Volksmusik“.
Von 2008 bis 2010 war das Paar noch in diesen drei Fernsehformaten zu sehen. Während dieses Programm im Jahr 2011 lief, entschied sich das ZDF für einige Änderungen. Marianne und Michael mussten ihre letzten drei Fernsehauftritte beenden.
Danach trat das bekannte Schlager-Duett nur noch in wenigen TV-Shows als Gast auf. Eine neue Staffel der beliebten Spielshow „Dalli Dalli“ zeigte das Duo am 30. Januar. Ab 2020 waren sie zu Gast in der VOX-Sendung „Grill den Henssler“.
Wie lange sind Marianne und Michael verheiratet? Es gibt zwei Möglichkeiten. Obwohl ihre erste Hochzeit standesamtlich war, war es das erste Mal, dass sie heirateten.
37 Jahre später heirateten sie schließlich in einer Kirche. Sie fand am 9. September 2016 in Rottach-Egern, Österreich, statt. Zum dritten Mal in ihrem Leben ist das Paar stolze Großeltern. 2010 brachte ihr ältester Sohn Alexander ihr erstes Enkelkind zur Welt. 2014 wurde die erste von drei Enkelinnen auf der Welt begrüßt. Stieftochter Stephanie brachte im Frühjahr 2017 das zweite Enkelkind des Paares, Ferdinand, zur Welt.
Zum jetzigen Zeitpunkt leben sie noch in Baldham, einem Vorort von München (im Landkreis Ebersberg). Vor zwei Jahren gaben die beiden den Verkauf ihrer Häuser bekannt. Anstatt die 400 Quadratmeter große Villa zu behalten, wollten sie etwas Kleineres und Zugänglicheres für ältere Menschen. Daraus wurde schließlich nichts.
Sie trafen schließlich die Entscheidung, ihr Haus in der Corona-Zeit umfassend umzubauen. Trotzdem sind sie nicht auf die Grenzen ihres eigenen Hauses beschränkt.
