
Rio Reiser Tod -Als Rio Reiser am 20. August 1996 starb, war er erst 46 Jahre alt. Der Gerichtsmediziner entschied, dass innere Blutungen einen Herzstillstand verursachten. Der Tod des Künstlers in seinem nordfriesischen Bauernhaus wird von seiner Lebensgefährtin entdeckt. Im Berlin der 1950er Jahre brachte Ralph Möbius Rio Reiser zur Welt. Die Karriere seines Vaters erfordert häufige Umzüge, und die Familie ließ sich schließlich in Nieder-Roden, unweit von Frankfurt, nieder. Nach Ralphs erstem Lehrjahr als Fotograf entschloss er sich, die Schule zu verlassen.
letzteres ließ er ebenfalls unvollendet liegen. Er ist Autodidakt und hat sich Klavier, Gitarre und Cello selbst beigebracht. Mit siebzehn Jahren zog er zu seinen beiden älteren Brüdern nach Berlin, wo er an der Partitur für ihre Beat-Oper arbeitete. Zu dieser Zeit nahm er den Namen Rio Reiser an, nach der Protagonistin des gleichnamigen Romans.
Mittendrin im Geschehen links Ton Steine Scherben war die Band, die er 1970 zusammen mit seinem Kumpel Ralph Seitz alias Lanrue gründete , Kaisichtermann und Wolfgang Seidel. Das erste Album trägt den Titel “Warum fühle ich mich so schmutzig?” Eine Abfrage, die gleichzeitig als
Anklage, und deren musikalische Antworten „Zerstöre, was dich zerstört“ und „Keine Macht für niemanden“ sind. Nach dem Aufstand von 1968 wurde ihre Musik zum Schlachtruf der Hausbesetzerbewegung und der extrem linken Gegenkultur. Die Uraufführung von “Ton Steine Scherben” fand am 6. September 1970 statt. Splitter sind Andersdenkende. Sie haben ein eigenes Plattenlabel, leben in einer Kommune und sehen sich als „Front der Revolution“. Die Musik der Gruppe führt jedoch nicht zu finanziellem Erfolg.
Stattdessen neigen sie dazu, Schulden anzuhäufen. Weil die „Scherben“ den Übergang in den kommerziellen Tonträgerbereich nicht schaffen wollten, lösten sie sich 1985 auf. Reiser, der vom Außenseiter zum „König von Deutschland“ aufgestiegen ist, startet nun eine Solokarriere. Eine große Plattenfirma nimmt ihn unter Vertrag, und er geht sofort los, wie er selbst sagt, „während er mitsingt“. Obwohl das linke Bild ein Schrei ist, haben Reisers Kompositionen „König von Deutschland“, „Alles Lüge“ und „Junimond“ die Zeit überdauert.
Reiser veröffentlichte zu Lebzeiten insgesamt sechs Soloalben. Er spielt auch Theater, schreibt eine Oper für die Stadt Unna, komponiert Filmmusik und singt. Reisers erhöhte Anstrengung und Alkoholkonsum haben jedoch negative Folgen: abgesagte Tourneen, neue romantische Interessen und ein leichteres, dünneres Aussehen. Der Musiker setzte im Mai 1996 eine weitere Deutschlandtournee gegen gegenteiligen ärztlichen Rat fort; Er musste es schließlich wegen Erschöpfung abbrechen. Schließlich verstummt der poetische Randalierer von Deutschlands rauchiger Stimme.
Sein Ziel, außerhalb des Musikgeschäfts finanziell unabhängig zu werden, hat er noch nicht erreicht. Die letzten Worte eines Pastors, die über Reisers Beerdigung auf dem Gelände seines Bauernhauses gesprochen wurden: „Es gibt keine Autorität über irgendetwas, nicht einmal über den Tod.“ Der erste Song in Rio Reisers Karriere trägt den Titel „Warum fühle ich mich so schmutzig?“ Ton Steine Scherben ist der Name des ersten Albums seiner Band.
Es wurde im September 1971 veröffentlicht. Die Texte werden vom Interpreten in einem bluesigen Gangsta-Rap-Stil ausgespuckt. Die Anfrage enthält eine implizite Anklage. Der Grund ist das Vorhandensein von Konflikten und Zögern die Atmosphäre Sehnsucht.
Diese Deskriptoren charakterisieren genau die ungefilterte Energie der Musik, die Reiser während des nächsten Vierteljahrhunderts schrieb. Zunächst nahm er 1972 mit The Shards „No Power for Nobody“ auf, das weithin als das definitive Album nach 1968 gilt. Zwei weitere wegweisende Alben wurden von der Band aufgenommen.
Alben mit „WENN die Nacht am Darkest“ im Jahr 1975 und „IV“ im Jahr 1980. Als er sich 1985 selbstständig machte, veröffentlichte Reiser Songs wie „Forever and You“, „Junimond, “ und „König von Deutschland“ dabei.
All seine Musik ist von einer Sehnsucht nach einer toleranteren und mitfühlenderen Welt durchdrungen. Sie fassen den Wunsch in Worte, sich von der repressiven Gesellschaftsordnung zu befreien. Sie setzen sich für das Recht ein, die eigene sexuelle Orientierung zu wählen. Rio Reiser starb am 20. August 1996 im Alter von 46 Jahren. Als offizielle Todesursache wurde ein Kreislaufkollaps durch innere Blutungen angegeben.
Dass die Shards und Rios extrem mythologisiert wurden, überrascht nicht, denn kaum eine andere Figur der Popkultur fängt den Geist Westdeutschlands nach 1968 besser ein . Musiker, Familienmitglieder und andere geliebte Menschen denken darüber nach:
Infolgedessen machte ich mir Sorgen um meinen Bruder. Rio wird sehr vermisst. Nicht nur als Bruder, sondern auch als Freund. Wir hatten interessante Gespräche, haben viel zusammen gelacht. Rio hatte ein eigenartiges Wortspiel, das schwer auszudrücken ist. Er war nicht zynisch oder ironisch. Aus meiner Sicht war er ein ausgezeichneter Gesprächspartner, mit dem ich sowohl über Musik als auch über Politik ungehindert diskutieren konnte.
Ich zerfiel, nachdem Rio gestorben war. Es ist, als ob den eigenen Kindern etwas Schlimmes zugestoßen wäre. Peter, Rio und ich hatten mehrere Male kreativ zusammengearbeitet, aber unsere fruchtbarste Zusammenarbeit kam Ende der 60er Jahre, als wir alle Mitglieder von Hoffmanns Comic Teater waren.
Wir hatten ziemlich liberale Eltern. Unsere Mutter Erika hat sich sehr darüber gefreut, dass wir alle in den kreativen Berufen gelandet sind. Es gab nie Spannungen im Haushalt, weil wir alle Themen ohne Zurückhaltung besprochen haben. Dass unsere Eltern keine Nazis waren, spielte sicher auch eine Rolle. Sie gehörten der Bekennenden Kirche an, die sich im Dritten Reich gegen die Nazis stellte.
Die Sicherheit meines Bruders ist etwas, worüber ich mir bei zahlreichen Gelegenheiten Sorgen gemacht habe. In den 60er und 70er Jahren hat keiner von uns gut gegessen oder sich regelmäßig bewegt. Die Kombination von berauschenden Substanzen wie Alkohol, Marihuana und Haschisch war mit Risiken verbunden, insbesondere angesichts unseres kollektiven Mangels an Drogenkonsumerfahrung.
Letztendlich glaube ich, dass Rios größte Herausforderung im Bereich romantischer Beziehungen lag. Vielleicht kam seine Motivation aus seiner romantischen Unzufriedenheit. Damals wurde der Paragraph 175 noch nicht gestrichen. In der Ton-Steine-Scherben-Kommune war es für Jungen keine große Sache, mit anderen Jungen zu schlafen, aber sie taten es selten in der Öffentlichkeit.
Meine Augen füllten sich mit Tränen, als ich das erste Mal das Black Album der Shards hörte. Vielleicht war es eine schlechte Geschäftsentscheidung, ein komplett schwarzes Cover zu haben, aber ich habe es getroffen. Aber ich dachte mir, dass die Musik für sich selbst sprechen sollte. Die 22 Tarotkarten, die als Inspiration für das Thema des Albums dienten. Songtexte über die Scherben.
Sie haben noch nie zuvor ein Album als Gruppe gemacht, zu dem alle gleichermaßen beigetragen haben. Die Prämisse des Albums war exzellent und führte zu viel Spannung und Energie. Der Bruder von Rio Reiser, Gert Möbius, ist Drehbuchautor und Plattenlabel-Unternehmer. Seine neuste Biografie „Hold on to your love“ ist gerade erschienen. Reisender, Rio.
