Schlunzkes Tod -In Filmen wie „Krauses Glück“ spielte er Horst Krauses Kumpel Schlunzke, den coolen Fernfahrer aus „Sommer auf dem Balkon“. Der Schauspieler Andreas Schmidt ist verstorben. Er war damals erst 53 Jahre alt. Das Programm des RBB wird auf „Sommer vor dem Balkon“ umgestellt. Potsdam.
Der Schauspieler Andreas Schmidt ist gestorben. Sein Vertreter gab am Freitag bekannt, dass er am Donnerstag im Alter von 53 Jahren nach langer Krankheit in Berlin gestorben ist. Der Charakterdarsteller war den Kinogängern durch Filme wie „Sommer vorm Balkon“, „Die Fälscher“ und „Fleisch ist mein Gemüse“ ein Begriff. Darüber hinaus trat Schmidt in zahlreichen Fernsehsendungen auf, darunter im „Tatort“ und im „Polizeiruf 110“. Im ersten Teil der „Krause“-Reihe spielte er Horst Krauses besten Kumpel, Gänsebauer Schlunzke.
Andreas Schmidt hat in über 100 Fernseh- und Filmproduktionen mitgewirkt. Er trat nicht nur als Schauspieler im Theater auf, sondern führte auch Regie und inszenierte Performances. Zuletzt war Schmidt in dem ARD-Film „Zwei Bauern und kein Land“ zu sehen, in dem er neben Ernst Stötzner und Katharina Thalbach die Hauptrolle spielte. Schmidt hinterlässt seine Frau und sein neunjähriges Kind. Er war frisch mit einer Amerikanerin verheiratet und lebte in Berlin-Kreuzberg. Der Schauspieler wurde 1963 in Heggen im Sauerland geboren und wuchs im Berliner Märkischen Viertel, einem Hochhausviertel am Stadtrand, auf.
“Ich verliere bald einen lieben Freund.”Schmidt perfektionierte seine Fähigkeiten unter anderem in Regie- und Schauspielkursen. Danach trat er in Dortmund, Mannheim, Bonn und Berlin auf. 1987 gab er sein großes Filmdebüt in Adolf Winkelmanns Krimikomödie Peng! Du bist tot!“ Andreas Schmidt spielte in Filmen wie „Pigs Will Fly“ und „In a Headlock“. KZ Sachsenhausen.
In Andreas Dresens trauriger Komödie „Sommer vor dem Balkon“ spielte er eine komische Männerrolle. Als cooler Fernfahrer Ronald aus Berlin drängt er sich in die Freundschaft zweier Frauen, gespielt von Nadja Uhl und Inka Friedrich, ein. „Ich bin untröstlich, weil ich einen lieben Freund verliere.“ „Er hatte schon immer ein großes Herz für Leute, denen es nicht gut geht“, fügte Dresen hinzu. “Er war bodenständig und hatte einen großartigen Sinn für Humor.” Am Samstag, 30. September, um 22.20 Uhr sendet der Rundfunk Berlin-Brandenburg mit „Sommer vorm Balkon“ eine neue Sendung.
Schmidt war schon immer ein einzigartiger Mensch.Schmidt gewann 2009 den Deutschen Filmpreis als bester Nebendarsteller für seine Rolle des Gurki in Christian Görlitz’ Verfilmung von Heinz Strunks Roman „Fleisch ist mein Gemüse“. Schmidts letzter Filmauftritt war in dem Kinderfilm „Timm Thaler oder das verkaufte Lachen“ nach dem Roman von James Krüss.
Schmidt erklärte zuvor, dass seine abstehenden Ohren ihn nicht daran hinderten, in seiner Karriere voranzukommen. Es ist besser, „ein wenig ungewöhnlich“ zu erscheinen. Schmidt hat zahlreiche Stücke für die Berliner Comedy-Szene und das Theater am Kurfürstendamm inszeniert, darunter „Die süßesten Früchte“ und „Eine ganz normale Familie“ sowie „Männerhort“ mit Christoph Maria Herbst und Bastian Pastewka und „Die sieben Tödlichen Sünden”, die er selbst geschaffen hat.
„Wir verlieren einen wunderbaren Darsteller und guten Freund“, sagte Martin Woelffer, Intendant der Kudamm-Bühnen. „Die Nachricht vom Tod von Andreas brach mir und meinem gesamten Team das Herz. Andreas war ein wunderbarer Darsteller und Regisseur, sowie ein wunderbarer Mensch und enger Freund. Ich wünschte, wir hätten uns auf eine gemeinsame Reise in die Zukunft begeben können.“ Schmidt erklärte zuvor, dass seine abstehenden Ohren ihn nicht daran hinderten, in seiner Karriere voranzukommen.
Es ist besser, „ein wenig ungewöhnlich“ zu erscheinen. Schmidt hat zahlreiche Stücke für die Berliner Comedy-Szene und das Theater am Kurfürstendamm inszeniert, darunter „Die süßesten Früchte“ und „Eine ganz normale Familie“ sowie „Männerhort“ mit Christoph Maria Herbst und Bastian Pastewka und „Die sieben Tödlichen Sünden”, die er selbst geschaffen hat. Schmidt erklärte zuvor, dass seine abstehenden Ohren ihn nicht daran hinderten, in seiner Karriere voranzukommen.
Es ist besser, „ein wenig ungewöhnlich“ zu erscheinen. Schmidt hat zahlreiche Stücke für die Berliner Comedy-Szene und das Theater am Kurfürstendamm inszeniert, darunter „Die süßesten Früchte“ und „Eine ganz normale Familie“ sowie „Männerhort“ mit Christoph Maria Herbst und Bastian Pastewka und „Die sieben Tödlichen Sünden”, die er selbst geschaffen hat.
Schmidt erklärte zuvor, dass seine abstehenden Ohren ihn nicht daran hinderten, in seiner Karriere voranzukommen. Es ist besser, „ein wenig ungewöhnlich“ zu erscheinen. Schmidt hat zahlreiche Stücke für die Berliner Comedy-Szene und das Theater am Kurfürstendamm inszeniert, darunter „Die süßesten Früchte“ und „Eine ganz normale Familie“ sowie „Männerhort“ mit Christoph Maria Herbst und Bastian Pastewka und „Die sieben Tödlichen Sünden”, die er selbst geschaffen hat.
Schmidt hat das schon früher gesagtSeine abstehenden Ohren hinderten ihn nicht daran, in seiner Karriere voranzukommen. Es ist besser, „ein wenig ungewöhnlich“ zu erscheinen. Schmidt hat zahlreiche Stücke für die Berliner Comedy-Szene und das Theater am Kurfürstendamm inszeniert, darunter „Die süßesten Früchte“ und „Eine ganz normale Familie“ sowie „Männerhort“ mit Christoph Maria Herbst und Bastian Pastewka und „Die sieben Tödlichen Sünden”, die er selbst geschaffen hat. Schmidt erklärte zuvor, dass seine abstehenden Ohren ihn nicht daran hinderten, in seiner Karriere voranzukommen.
Es ist besser, „ein wenig ungewöhnlich“ zu wirken. Schmidt hat zahlreiche Stücke für die Berliner Comedy-Szene und das Theater am Kurfürstendamm inszeniert, darunter „Die süßesten Früchte“ und „Eine ganz normale Familie“ sowie „Männerhort“ mit Christoph Maria Herbst und Bastian Pastewka und „Die sieben Tödlichen Sünden”, die er selbst geschaffen hat.