
Stubbe Tod Auf Der Insel Drehort – Wilfried Stubbe wurde erneut von Wolfgang Stumph vor der Kamera gespielt. In Amrum, Husum und Umgebung wurde im November/Dezember ein 90-minütiges Krimi-Special mit dem Titel „Stubbe – Tod auf der Insel“ entwickelt.
Wilfried Stubbe, Kriminalbeamter im Ruhestand, beschließt nach einer Herzoperation, sein Leben auf der idyllischen Nordseeinsel Amrum zu reflektieren. Als Marlene (Heike Trinker) ihn auf der Suche nach Antworten über seine letzten Lebensjahre auf der winterlichen Insel willkommen hieß, nahm er ihre Einladung mit offenen Armen an. Stubbe wird in die Ermittlungen zum Mord an der ehemaligen Inselbewohnerin Petra Brodersen (Cornelia Dörr) verwickelt.
Zwei Inselpolizisten, die noch nie in eine Mordermittlung verwickelt waren, befolgen seine Anweisungen zum weiteren Vorgehen. Es war die zunächst widerstrebende Marlene von Stubbe, die sich bereit erklärte, an den Ermittlungen teilzunehmen, weil ein arroganter Ermittler vom Festland eintraf und sofort die falschen Personen verdächtigte.
Neben Heike Trinker und Caroline Hanke treten in Oliver Schmitz’ Krimi-Spezial weitere Schauspieler wie Knud Riepen und Ramona Kunze-Libnow als Nebendarsteller auf. Michael Vershinin und Alfred Roesler-Kleint arbeiteten mit Scarlett Kleint am Drehbuch zusammen.
Im ZDF-Samstagskrimi „Stubbe – Von Fall zu Fall“ ist Kommissar Stubbe in der 50. Folge „Mordfall Maria“ zu sehen, in der er seinen jüngsten Fall untersucht.
Ein Sendetermin steht vorerst noch nicht fest. Die Polyphon Film & de GmbH und Christoph Bicker produzieren den ZDF-Film. Pit Rampelt ist der Favorit der ZDF-Redaktion.
In der Dunkelheit Ende Oktober herrschte auf der Insel Amrum reges Treiben. Wolfgang Stumphs neuester Krimi „Stubbe – Tod auf der Insel“ wurde mit einem beachtlichen ZDF-Aufgebot gedreht.
Es ist Marlene (Heike Trinker), die Kriminaltechnikerin aus früheren Joint Ventures, die diesmal mit von der Partie ist. Olivier Schmitz ist der Regisseur dieses Films, in dem auch Caroline Hanke, Knud Riepen und andere zu sehen sind. Das Drehbuch stammt von Scarlett Kleint, Michael Vershinin und Alfred Roesler-Klein.
Neben einem Catering-Bus, einem Make-up-Fahrzeug, Trailern und Shuttle-Bussen für die Produktion gab es weitere Trucks für das Management von Requisiten, Kameras und Bühnentechnik.
Steenoddes Hotel Restaurant Weltenbummler diente als Heimatbasis des Teams. Danach ging es zu mehreren Orten auf der ganzen Insel, darunter zum Leuchtturm und zum Pier in Steenodde.
Die Einwohner von Amrum wurden im Voraus kontaktiert, um als Statisten bei der Produktion des Films mitzuwirken, was für sie eine großartige Erfahrung war. Als Insulaner, der bei den Dreharbeiten als Komparse dabei war, „ist es erstaunlich zu sehen, wie viel Aufwand in so einer Produktion steckt und wie oft Sequenzen wiederholt werden müssen, bevor sie endlich in der Dose sind“, sagt der Insulaner.
Amrum-News erfuhr durch eine kurze Interaktion mit einem ZDF-Pressesprecher, dass das Filmteam mit dem Drehprozess sehr zufrieden war. Eine gute Crew und pünktliche Fertigstellung sind nur zwei der vielen Gründe, warum wir hier eine hervorragende Erfahrung gemacht haben.
Alles ist planbar, bis auf das Wetter in Amrum, das sich nicht vorhersagen lässt. Die Idee des Films und der düstere Ton des Novembers sollen aber im Film dargestellt werden, so die Pressestelle.
Eine ganze Woche lang wurde nun auf Amrum gedreht, die jetzt beendet ist und die Crew ist nun auf dem Weg zum Festland, wo die Dreharbeiten fortgesetzt werden.
Ein Sendetermin für die Dreharbeiten dieser Staffel steht jedoch noch nicht fest. Vor dem Gemeindezentrum Tetenbüll parkt ein Streifenwagen der Polizei. Kamerateams mit Regenmänteln und Regenschirmen scharen sich um den blau-weißen Truck.
In der Dichtung der Beifahrertür ist ein kleiner Spalt. Wolfgang Stumph, dem Wetter entsprechend gekleidet, sieht von seinem Fenster aus die Welt an sich vorbeiziehen. Nach vier Jahren kehrte der Schauspieler in die Rolle des Kommissars Wilfried Stubbe zurück. Statt Hamburg oder Dresden ist es diesmal Nordfriesland. „Stubbe-Tod auf der Insel“ ist keine Fortsetzung der Krimireihe „Von Fall zu Fall“, sondern ein einzigartiges Stubbe-Special, das das ZDF in der Region dreht.
Stand heute hat das Filmteam in Eiderstedt gedreht, nachdem es zuvor Amrum und Husum besucht hatte. Wittsund ist eine fiktive Insel, auf der das Stubbe Special stattfinden wird. Die Detectives Stubbe und Marlene Berger entspannen sich an einem Strand in der Gegend, als die Leiche einer Frau entdeckt wird.
Die Polizeistation Wittsund befindet sich in der Nähe des Gemeindezentrums Tetenbüll. Am Set steht Heike Trinker nur wenige Meter vom Polizeiauto entfernt, das vor dem Revier geparkt ist, wodurch sie schlecht zu sehen ist. Sie wickelt ihre Hände in eine Wärmflasche und legt sie auf ihren oberen Rücken.
