
Thomas Gottschalk Eltern – Performer, Schauspieler, Radio- und Fernsehmoderator aus Deutschland, der in zahlreichen Filmen und Fernsehserien mitgewirkt hat. Wetten, dass..?, eine deutschsprachige Fernsehsendung, die er ab 1987 moderierte, machte ihn zu einem bekannten Namen. Bamberg, Deutschland Der in Deutschland geborene Rechtsanwalt Hans Gottschalk und seine Frau Rutila brachten im Haus der Familie in Born ihren Sohn Thomas Gottschalk zur Welt. Christoph Gottschalk, sein jüngerer Bruder, ist drei Jahre jünger als er und Raphaela Ackermann, seine jüngere Schwester, ist 10 Jahre jünger. Nach der Flucht aus Oberschlesien machte sich die Familie auf den Weg nach Oberfranken, wo sie in Kulmbach lebte.
Die Pfarrkirche Unserer Lieben Frau in Kulmbach hatte Gottschalk als Messdiener. Sein Abitur machte er 1971 am humanistischen Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium in Kulmbach. Außerdem arbeitete er als DJ in einem Kulmbacher Tanzlokal und gab Schülern Privatunterricht. Außerdem war er als Kinder- und Jugendbetreuer in der Gemeinde tätig. Dank eines Stipendiums des Cusanuswerks konnte er an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Deutsch und Geschichte für das Lehramt an Grund- und Gymnasien studieren. Dort wurde er Mitglied der gewaltfreien katholischen Studentenverbindung KDStV Tuiskonia München im Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen.
Nachdem er 1971 den Bayerischen Rundfunk verlassen hatte, arbeitete er als freier Mitarbeiter für Die Servicewelle von Radio München. 1973 begann er als Sprecher der Nachtnachrichten. Beim Bayerischen Rundfunk wurde er nach einer kurzen Tätigkeit beim Münchner Merkur 1976 als Moderator der Radiosendung Pop nach Acht bekannt. Als Titelsong wurde Pelican Dance, ein Instrumentalstück, gewählt. Radio Luxemburg beschäftigte “Mr. Mr.” in den 1980er Jahren „Morgen“ und ab September 1980 als Moderator der RTL-Hitparade von Frank Elstner an den deutschen Rundfunk herangeführt. Nach seiner Rückkehr zu Bayern 3 als Vorsitzender von Bayern 3 war er bis 1989 für die Nachmittagssendung von B3 verantwortlich über die ersten 90 Minuten der Sendung, während Günther Jauch den Rest moderierte.
Thomas Gottschalk Eltern : Hans Gottschalk(Vater von Thomas Gottschalk),Rutila Gottschalk(Mutter von Thomas Gottschalk)
1976 gab Gottschalk sein TV-Debüt mit Scene, einer Musikclip-Show, die später in Pop Stop umbenannt wurde und in der Anthony Powell, ein Clown, der für seine Pantomime-Slapstick-Einlagen bekannt war, auftrat. Im Bayerischen Fernsehen moderierte Gottschalk 1977 die Call-In-Sendung Telespiele, die später im Ersten ausgestrahlt wurde. Mit Carolin Reiber führte er Deutschland 1979 und 1980 durch die Vorrunden des Eurovision Song Contest. GLS-United, eine von Thomas Gottschalk, Frank Laufenberg und Manfred Sexauer gegründete Deutschrap-Gruppe, eroberte im April 1980 mit dem Song Rapper’s Deutsch die Spitze der deutschen Charts .
In den Jahren 1982 bis 1984 moderierte Gottschalk die ZDF-Vorabendmusiksendung Thommys Popshow, in der Videoausschnitte der jüngsten Erfolge gespielt wurden. Im Dezember 1983 und 1984 fand in der Dortmunder Westfalenhalle neben neun fast einstündigen Programmen ein Live-Musikfestival namens Thommys Pop-Show extra statt. Peter Illmann moderierte von 1985 bis 1992 Peters Pop-Show, später moderierte Kristiane Backer von 1993 bis 1995 die ZDF Pop-Show.
Gottschalk moderierte die Sendung Na sowas! von 1982 bis 1987, wofür er 1986 die Goldene Kamera gewann. Eine seiner markantesten Eigenschaften ist, dass er für seine spontane und unangepasste Kleidung (Jeans und Micky-Maus-T-Shirt, Shorts und Hausschuhe, Hemd und Hosenträger ohne A Jacke). Für die ARD lieferte er Analysen zum Eurovision Song Contest 1989 in Lausanne.
Seit 1981 hat Gottschalk mit Mike Krüger an einer Reihe von komödiantischen Projekten gearbeitet, darunter „Piratensender Powerplay“, „Die Supernasen“, „Zwei Nase Tanken Super“ und „Die Einsteiger“. Tender Chaos, Tender Chaos II, A Woman Named Harry und Trabbi Goes to Hollywood waren die Filme, die danach kamen. Sister Act 2, Late Show, 112 Knights: In Search of the Gorgeous Herzelinde und The Zoo Keeper sind nur einige der anderen Filme, in denen er aufgetreten ist.
In dem Film Joe & Max war er Produzent. In Garfield: The Movie lieferte er die Stimme von Garfield. Obwohl er von Kritikern für seine Bemühungen als Synchronsprecher hoch gelobt wurde, entschied er sich, für die Fortsetzung nicht zurückzukehren. Bei Look Who’s Talking! brachte ihm seine Stimme den Spitznamen „Baby Mikey“ ein. Gottschalk übernahm die Show Wetten, dass..?. im September 1987. Von September 1992 bis November 1993, während Wolfgang Lippert die Show moderierte, fungierte er als Moderator der Show. Er blieb in dieser Rolle bis Dezember 2011. Als eine der beliebtesten Shows Deutschlands und eine der letzten Samstagabend-Aufführungen leistete Gottschalk einen großen Beitrag zu ihrem langfristigen Erfolg. Michelle Hunziker war von Oktober 2009 bis zu seinem Rücktritt Co-Moderatorin. Thomas Gottschalk erhielt eine 100.000-Euro-Wette mit der Aufschrift „Folge mir“. Er war viele Jahre einer der bestbezahlten Moderatoren im deutschen Fernsehen.
Das diesjährige Wetten, dass..? musste aufgrund eines unglücklichen Unfalls während der 192. Folge im Dezember 2010 beendet werden, der den Kandidaten Samuel Koch in kritischem Zustand zurückließZustand. Gottschalk gab seinen Rücktritt als Gastgeber von Wetten, dass..? am Ende der laufenden Staffel in der folgenden Sendung, die im Februar 2011 ausgestrahlt wurde. Nach Kochs tragischem Unfall behauptete Gottschalk, “eine Wolke über dem Stück” habe ihn daran gehindert, “zu der angenehmen Grundhaltung” des Publikums zurückzukehren hatte “zu Recht” damit gerechnet, dass er dabei sein würde. Das..? -Ausgabe aus Offenburg im April 2011 war seine letzte reguläre Sendung.
Im Juni desselben Jahres organisierte er das Mallorca Summer Festival. Im Herbst 2011 moderierte er drei weitere Sendungen, die auf 30 Jahre Wetten, dass..? Am 3. Dezember 2011 fand in Friedrichshafen die dritte und letzte Sendung dieser Reihe statt. 151 Sendungen hat Gottschalk als Moderator moderiert. Sein Nachfolger war von Oktober 2012 bis Ende 2014 Markus Lanz. Anlässlich des 70. Geburtstags von Gottschalk sollte er eine einmalige Ausgabe von Wetten, dass… produzieren, die wegen der COVID-19-Pandemie auf 2021 verschoben wurde.
